Konfirmation
Wenn ein kleines Kind getauft wird, entscheiden darüber die Eltern und Paten. Die Konfizeit gibt Heranwachsenden Gelegenheit, sich mit dieser Entscheidung selbst auseinander zu setzen. Sie lernen die Grundzüge des christlichen Glaubens und die Gemeinde (besser) kennen. Dazu gehört auch das Nachdenken darüber, was es bedeuten kann, als Christ oder Christin zu leben. Eine nicht immer einfache Aufgabe!
Denn viele Jugendliche sind zwar durchaus interessiert an Fragen der Religion und des Glaubens. Doch sie finden – wie die meisten Erwachsenen – nur schwer Worte, ihre religiösen Überzeugungen angemessen auszudrücken. Offen über den eigenen Glauben oder Un-Glauben zu sprechen, haben wir eigentlich schon fast verlernt. Gerade deswegen kann die Konfirmandenzeit eine sehr intensive und wertvolle Zeit auf dem Weg zum Erwachsenwerden sein.
Die Vorbereitung auf die Konfirmation dauert in Treuchtlingen ein Jahr, in welchem die Jugendlichen ca. einmal im Monat (außer in den Schulferien) an einem Samstag verschiedene Themen erarbeiten. Zur Konfirmandenzeit gehört auch ein Kennenlernen der Gemeinde und Beteiligung am Gemeindeleben. Ein Höhepunkt ist sicher die Konfifreizeit..
Jugendliche im entsprechenden Alter werden in der Regel rechtzeitig vor Beginn der Konfizeit angeschrieben und gemeinsam mit den Eltern zu einem Infoabend eingeladen.
Übersicht Konfirmation
Konfirmation im Frühling 2026: Jahrgang 2011/12 und oder 7. Klasse: Erster Infoabend am 10.04.25 und Start Konfirmationsunterricht am 10. Mai. 2025
Konfirmation im Frühling 2027: Jahrgang 2012/13 und oder 7. Klasse: Start Konfirmationsunterricht ca. April/Mai 2026